
Die "Heilige Lanze" und die deutsche Kaiserkrone
Die deutsche Kaiserkrone (Nachbildung) wurde für den Vater Otto I. angefertigt. In ihrer achteckigen Form ist sie einmalig in der ganzen Welt. Die „Heilige Lanze“(Nachbildung), die im Umzug mitgeführt wird, ist die wertvollste Reliquie der Christenheit - ist doch ein Nagel vom Kreuz Jesus in sie eingearbeitet. Mit einer Lanze stach der römische Hauptmann Longilus Jesus in die Seite, um seinen angeblichen Tod festzustellen. Es wird ihr eine magische Kraft nachgesagt die jedem Herrscher, der sie in der Schlacht mitführte, den Sieg bringen würde.