Tillysche Kanoniere
Im 30-jährigen Krieg (1618-1648) überfielen die katholischen Truppen des Grafen Tilly Seesen. Sie plünderten und verbrannten die Stadt und zogen zehn Kilometer weiter in die große Schlacht von Lutter am Barenberge, wo sie den evangelischen Dänenkönig Christian besiegten. Die Schlacht begann am 27. August 1626 morgens um 11:00 Uhr. Am Abend bedeckten 10.000 Tote das Feld. Die Gefangenen wurden erhängt. Beim Sehusafest wird eine Schlachtszene nachgestellt mit Kanonieren, Musketieren und Pikenieren. Am Sonntag um 11:00 Uhr ziehen Tillysche Kanoniere mit Kanone über die Landstraße von Münchehof nach Seesen, der ehemaligen Heerstraße.